WSA Rhein

WSA Rhein

Bingen / Köln / Duisburg

Das WSA Rhein ist mit den drei Dienstorten (Bingen, Köln und Duisburg sowie den dazugehörigen 10 Außenbezirken) für den ca. 370 km langen Abschnitt zwischen Mainz und der deutsch-niederländischen Grenze zuständig.

How well does the company suit you?

Check your match
Apply profile information
Save as favorite:

Your benefits within the company

Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Company Pension Plan
Work-life balance
Home office options
Training opportunities
Christmas Bonus

Study categories

  • Economics and Business
  • Engineering
  • Other

Departments

  • Construction
  • Project Management
  • Social administration / Public service

Degree

  • Bachelor
  • Master
  • MBA
  • Diploma
  • State Examination
  • Other

Entry types

  • Direct entry
  • Dual study program
  • Lateral entry
  • Legal clerkship
  • Part time

German knowledge

  • Conversational (B1-B2)

English knowledge

  • No knowledge

Insights

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein ist seit dem 30. Januar 2020 aus den (ehemaligen) Wasserstraßen-und Schifffahrtsämtern Bingen, Köln und Duisburg hervorgegangen. Um weiterhin möglichst ortsnah erreichbar zu sein, bleiben die drei Standorte in Bingen, Köln und Duisburg erhalten.

Das neue WSA Rhein ist für den ca. 370 km langen Abschnitt der Bundeswasserstraße Rhein zwischen Mainz (Rhein-km 493,5) und der deutsch-niederländischen Grenze (Rhein-km 865,515) zuständig. Außerdem für den Rhein-Kleve-Schifffahrtsweg zwischen Kleve (km 1,77) und der Mündung in den Rhein (km 10,14). Zur Bundeswasserstraße gehören der Fluss und - soweit sie im Eigentum des Bundes stehen - die Ufer, Betriebswege, Häfen und Betriebsanlagen.

WSA Rhein

WSA Rhein

Das WSA Rhein ist mit den drei Dienstorten (Bingen, Köln und Duisburg sowie den dazugehörigen 10 Außenbezirken) für den ca. 370 km langen Abschnitt zwischen Mainz und der deutsch-niederländischen Grenze zuständig.


Industries

Administration / Management / Office Public Sector & Associations

Employees in Germany:

500