Organisationsentwickler*innen für Aufbau und Agilisierung des Zentralbereichs Digitaler Euro

Frankfurt am Main

Betriebskantine/-restaurant
Betriebskita
Sportangebote
JobTicket
Gesundheitsprogramm
Flexible Arbeitszeiten / Vertrauensarbeitszeit
Mitarbeiterdarlehen
Mitarbeiterrabatte/-zuschüsse
Moderne Arbeitsausstattung
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Weiterbildungsmöglichkeiten
Arbeitszeitmodelle
Betriebliche Altersvorsorge
Regelmäßige Teamevents
Mentoring Program
Homeoffice-Optionen

Arbeit von besonderem Wert: Dein Einsatz bei uns

  • Du begleitest den agilen Aufbau des Zentralbereichs Digitaler Euro und beachtest die besondere Dynamik der entstehenden Wertströme und deren Individualität. 
  • Du entwickelst agile Standards, konzipierst Strategien zu deren Umsetzung und erarbeitest Objectives und Key Results mit agilen Methoden. 
  • Du entwickelst Konzepte zur Anpassung der agilen Arbeitsweise an die wachsenden Organisationseinheiten, übersetzt theoretische Konzepte in passende Praktiken und denkst hierfür Strukturen und Kommunikationsmodelle vor. 
  • Du führst aktiv agile Zusammenarbeitsmodelle ein und begleitest die Teams im nationalen und internationalen Kontext. 
  • Du verwaltest und planst die Aus- und Weiterbildung agiler Rollen und entwickelst die agilen Fähigkeiten von Führungskräften weiter.

Besondere Werte: Deine Qualifikationen

  • Master- oder gleichwertiger Studienabschluss in einem für die Position relevanten Fachgebiet (z. B. Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik, Wirtschaftspädagogik, Projektmanagement)
  • Langjährige Berufserfahrung in Aufbau und Entwicklung von Organisationen (inkl. Change Management) sowie in der Einführung von Agilität 
  • Sehr gute Kenntnisse der Prozessentwicklung und im Aufbau einer Ablauforganisation sowie Erfahrung in der Einbindung relevanter Führungsebenen
  • Sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Anwendung agiler Ansätze und Methoden (z. B. Scrum, Kanban, SAFe) sowie relevanter Tools (z. B. Jira, Confluence, Miro)
  • Sehr gute Moderations- und Präsentationsfähigkeiten 
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Fähigkeit zur adressatengerechten Kommunikation mit verschiedenen Interessengruppen
  • Ausgeprägte Problemlösungskompetenz und hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Interesse geweckt? Dann findest Du auf den Seiten zum Digitalen Euro weiterführende Informationen. 

Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile

Vergütung & Perspektiven

(abhängig von Ihrer Erfahrung ca. 72.200 € bis 103.700 €), Prämien für besondere Leistungen, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, internationales Arbeitsumfeld, abwechslungsreiche Aufgaben, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 15), umfangreiches Weiterbildungsangebot, nationale und internationale Austauschmöglichkeiten

New Work

Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60 % der Arbeitszeit), gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, flexible und planbare Arbeitszeiten, Work-Life-Balance

Zusatzleistungen

Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage, betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheits- und Sportkurse, Betriebsrestaurant

Willst Du unser Team bereichern?

Dann sind wir schon sehr gespannt auf Deine Bewerbung. Falls Du im Voraus noch Fragen hast, wende Dich einfach an die zuständige Ansprechperson.

Deine Fragen zur Bewerbung

Marco Rondinella, 069 9566‑34012jobs@bundesbank.de 

Deine Fragen zum Aufgabengebiet

Claudia Topp, 069 9566‑11082 

Bitte bewirb Dich bis zum 02.03.2025 mit der Stellen-ID 2025_0100_02 über unser Online-Tool.

Ähnliche Jobs

Deutsche Bundesbank
Praktikum im Kompetenzzentrum Kultur und Veränderung

Deutsche Bundesbank

Frankfurt am Main
Deutsche Bundesbank
Praktikum in der Stabsabteilung Nachhaltigkeit

Deutsche Bundesbank

Frankfurt am Main
Deutsche Bundesbank

Deutsche Bundesbank

#Arbeit von besonderem Wert. Als Zentralbank agieren wir am Puls der internationalen Finanzmärkte und an den Schnittstellen von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft damit unsere Währung zum Gemeinwohl stabil bleibt.


Branchen

Banken Finanzen Öffentlicher Dienst & Verbände

Mitarbeitende in Deutschland:

10000